Öffnungen abdichten : Haus und Hof vor Ratten schützen
Berlin (dpa/tmn) - Trockene Kanalisationen und Unmengen Essensreste in den Parks - Ratten freuen sich über gute Bedingungen. „Die sind fein raus“, sagt Laura Gross von der Verbraucher Initiative. Wie lässt sich verhindern, dass sich die Tiere allzu breitmachen?
Berlin (dpa/tmn) - Trockene Kanalisationen und Unmengen Essensreste in den Parks - Ratten freuen sich über gute Bedingungen. „Die sind fein raus“, sagt Laura Gross von der Verbraucher Initiative. Wie lässt sich verhindern, dass sich die Tiere allzu breitmachen?
Gross rät, etwa nach dem Picknick im Freien auf keinen Fall Essensreste liegen zu lassen. Außerdem darf man Essen nicht in der Toilette herunterspülen - so landet es nämlich in der Kanalisation und päppelt die Ratten auf.
Wer kompostiert, sollte ebenfalls einiges beachten: „Wie immer gilt: Fleisch, Knochen und Speisereste gehören nicht auf den Kompost“, sagt Gross. Gemüseschalen möglichst auf den Kompost werfen, bevor sie zu stinken beginnen. „Am besten etwas verteilen und dann Erde oder Ofenasche drauf.“ So verhindert man, dass Ratten durch den Geruch angezogen werden.