„Teurer Urin“ : Viele Vitamin-B12-Präparate sind überdosiert
Frankfurt/Main Wer sich vegan ernährt, sollte Vitamin B12 ergänzen, denn es kommt fast nur in tierischen Produkten vor. „Öko-Test“ hat B12-Präparate untersucht. Etliche tun des Guten zu viel.
Es gibt sie als Brausetabletten, Kapseln, Ampullen oder Granulat: Vitamin-B12-Präparate. Viele von ihnen sind allerdings unnötig hoch dosiert, wie eine Untersuchung der Zeitschrift „Öko-Test“ zeigt (Ausgabe 2/2023). Ein Überblick:
Wer muss überhaupt Vitamin B12 als Präparat zu sich nehmen?
Eine Nahrungsergänzung mit Vitamin B12 braucht es, wenn man sich vegan oder streng vegetarisch ernährt. Denn wer komplett oder überwiegend pflanzlich isst, hat es schwer, seinen Bedarf zu decken.
Zwar enthalten laut „Öko-Test“ zum Beispiel Sauerkraut oder fermentierter Soja geringe Mengen an B12. Die wirklich ergiebigen Quellen sind aber tierischer Natur - Fleisch, Eier, Fisch und Milchprodukte. Unser Körper braucht den Nährstoff für die Zellteilung und die Funktion des Nervensystems. Ein Mangel kann etwa zu Blutarmut und Nervenschäden führen.