Statt Fleisch : Veggie-Schnitzel im Test: knusprig, aber Kalorienbomber
Berlin Knusprige Panade außen, kurzfaserig innen und fast wie ein echtes Schnitzelchen: Können das die Veggie-Versionen leisten?
Wer den Geschmack von Schnitzel liebt, aber kein Fleisch (mehr) mag, greift zu Produkten aus Soja, Erbsen und Weizen, die mit „vom freundlichen Pflanzenhuhn“, „Better than Schnitzel“ oder „wie'n Schnitzel“ sein sollen. Doch halten die handtellergroßen Veggieschnitzel in Paniermehl, was sie versprechen?
Gut jedes dritte Produkt kommt dem Klassiker sehr nahe, so das Ergebnis in der Zeitschrift „test“ (Ausgabe 04/2023), die insgesamt 18 Veggies unter die Lupe nahm. Vor allem die Testsieger „Vegane Mühlen Schnitzel“ (3,30 Euro für 2 Stück) und „Vegane Mühlen Cordon Bleu“ (3,30 für 2 Stück) von Rügenwalder punkten bei der Stiftung Warentest mit knuspriger Hülle und saftigem Innenleben - ähnlich einem panierten Hähnchenschnitzel.
Gut, wenn ähnlich einem Schnitzel
Das trifft auch für die Veggies „Mein Veggie Tag Vegane Schnitzel Klassik“ (2,39 Euro/2 Stück) von Aldi, „Vegane Schnitzel Hähnchen Art“ von Garden Gourmet (3,20/2 Stück) und das „Vegane Mühlen Cordon Bleu“ von Rügenwalder zu, die ebenfalls mit „gut“ abschneiden. Auf dieses Gesamturteil kommt auch „Vegane Wie'n Schnitzel“ von The Vegetarian Butcher (3,20 Euro/2 Stück), allerdings schmeckt es ähnlichem einem Schnitzel aus Schweinefleisch.