Starthilfe holen und Ziele teilen - So bleibt man motiviert
Saarbrücken (dpa/tmn) - Ob mehr Sport oder gesündere Ernährung: Den meisten Menschen fällt es schwer, mit guten Vorsätzen Ernst zu machen und sie auf Dauer zu verfolgen. Eine Expertin gibt Tipps, wie dies gelingt.
Wer Schwierigkeiten hat, Vorsätze in die Tat umzusetzen, sollte seine Ziele mit anderen Menschen teilen. „Verabreden Sie sich“, sagt Severina Kamburova von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken. „Das gilt nicht nur für Sport, sondern auch für Entspannung, Ernährung und so weiter.“ Kamburova rät, sich darüber hinaus Starthilfen zu organisieren, damit es keinen Platz für Zweifel gibt. „Haben Sie zum Beispiel vor einer gesunden Mahlzeit die frischen Zutaten eingekauft und das Kochbuch bereit, können Sie direkt loslegen.“
Sinnvoll ist auch, sich eine Zeitstruktur zu erarbeiten. „Tragen Sie sich zum Beispiel das Training im Fitnessstudio in den selben Kalender wie Ihre beruflichen Termine“, rät Kamburova. „Geben Sie ihnen die gleiche Gewichtung, einen "unantastbaren" Status.“ Außerdem sollte man die Macht der Gewohnheit nutzen. „Treiben Sie beispielsweise jeden Morgen vor dem Frühstück Yoga, Stretching oder Gymnastik.“ Das mache diese Situation zur Selbstverständlichkeit.
Die Expertin empfiehlt auch, sich auf die geplante Aktivität richtig einzustimmen, um zu verhindern, dass es mühselig wird. Musik etwa sei ein Mittel dazu. „Wenn Sie negative Gedanken überfallen, sagen Sie sich laut "Stopp!"“, rät die Erziehungswissenschaftlerin. „Vermeiden Sie, was träge macht, zum Beispiel zu große Mengen an Nahrung, Alkohol oder sitzenden Tätigkeiten wie Fernsehen.“