Schon fünf Tote durch Vogelgrippe-Virus H7N9 in China
Peking (dpa) - Gesundheitsbehörden schlagen Alarm: Schon fünf Menschen sind in China an dem bislang kaum bekannten Vogelgrippe-Virus H7N9 gestorben. Die Behörden haben Krankenhäuser in einigen großen Städten in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt.
Bislang ist noch nicht klar, wie sich die Patienten angesteckt haben. Landwirtschaftsbehörden fanden das Virus aber in Proben von Tauben auf einem Marktplatz in Shanghai, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.
Die Gesundheitsbehörden kündigten eine umfassende Kooperation mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an. „China wird einen offenen und transparenten Austausch mit der WHO aufrechterhalten“, versprachen die Behörden laut Xinhua. Bislang sind elf Menschen offiziell mit dem Virus infiziert. Fünf von ihnen sind gestorben.
Bei den Patienten war nach WHO-Angaben eine Variante des Vogelgrippe-Erregers H7N9 festgestellt worden, die Zeichen für eine Anpassung an Säugetiere enthalte. Das habe eine Genanalyse ergeben. So könne das Virus an die Zellen von Säugetieren andocken. Es wachse zudem etwa bei der normalen Körpertemperatur von Säugetieren, während Vögel zumindest tagsüber eine höhere Temperatur haben.