Prickelnd und gesund: Ein Plädoyer für mehr Küsse
Berlin (dpa) - Schmetterlinge im Bauch, den Geruch des Partners in der Nase und die weichen Lippen des anderen auf den eigenen: Für viele Menschen ist Küssen eine der schönsten Nebensachen der Welt.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass es sogar einen gesundheitlichen Nutzen hat, obwohl sie diesen nicht in den Mittelpunkt ihrer Forschung stellen. Zum Internationalen Tag des Kusses am 6. Juli liefert die Deutsche Presse-Agentur gute Gründe für innige Küsse - neben dem Offensichtlichen.
GESUNDHEIT: Zwar hat nicht jeder Kuss Heilkräfte - und wer erkältet ist, sollte lieber nicht knutschen. Aber: „Der Kuss hat - alles in allem - eher gesundheitliche als krankmachende Wirkungen“, sagt der Biopsychologe Peter Walschburger von der Freien Universität Berlin. Hautkontakte zu pflegen, tue den Menschen gut - „und der Kuss ist nun einmal ein besonders intensiver Hautkontakt“. Die Bremer Kulturanthropologin Ingelore Ebberfeld betont: „Alles, wobei wir uns wohlfühlen, hat auch einen gesundheitlichen Aspekt. Das ist ein schöner Nebeneffekt des Küssens.“
IMMUNSYSTEM: Küsse heben unsere Stimmung und vitalisieren uns dadurch laut Walschburger - so können sie die Abwehrkraft des Körpers stärken. Abgehärtet werden wir auch, weil beim Küssen unzählige Bakterien ausgetauscht werden. Aus Hygieneüberlegungen sollte also niemand auf das schöne Ritual verzichten. Denn wer aus Furcht vor den Bakterienströmen nicht mehr küsst, wird sicher nicht glücklicher.
GLÜCK: Obwohl beim Thema Küssen oft von Glückshormonen die Rede ist: „Nicht alle Ethnien küssen so gern wie wir in der westlichen Welt“, sagt Kussforscherin Ebberfeld. „Deshalb kann man nicht pauschal sagen: Küssen macht glücklich.“ Wer gern küsse, den mache es aber glücklich, geküsst zu werden - nur natürlich nicht von jedem. Ist es gar der oder die Richtige, kennt der Organismus kein Halten mehr. Ebberfeld: „Wenn wir verliebt sind oder jemanden außerordentlich begehren, dann ist im Gehirn Silvester. Da fliegen die Botenstoffe hin und her.“
ENTSPANNUNG: Bei aller Aufregung verspricht Küssen Entspannung. „Das Küssen kann auch Stress reduzieren, wenn es zum Beispiel einem schlechten Tag eine gute Wendung verleiht“, sagt Walschburger.