Hitzewelle : Meteorologen warnen: heißester Sommer aller Zeiten steht bevor
Der Klimawandel hat schon jetzt spürbare Auswirkungen auf das Wetter. So fanden die drei heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen nach dem Jahr 2000 statt und der letzte Sommer, der zu kalt war, liegt bereits 30 Jahre zurück. Auch für das Jahr 2020 wird ein extrem heißer Sommer angekündigt.
Vor allem Trockenheit wird zu einem ernsten Problem. Deswegen ist es ausgesprochen wichtig, rechtzeitig Maßnahmen gegen die Hitze zu ergreifen. Sowohl im eigenen Zuhause als auch während der Urlaubszeit sollte darauf geachtet werden, dass ein zuverlässiger Sonnenschutz jederzeit zur Verfügung steht.
Trockenheit wird 2020 ein Problem sein
Ein besonders großes Problem, das die Menschen in dem zu erwartenden extrem heißen Sommer 2020 erwartet, ist die große Trockenheit. Zwar regnete es im Februar 2020 überdurchschnittlich viel, allerdings waren der April und der Mai ausgesprochen sonnig und regenfrei. Somit wurde die im Boden befindliche Feuchtigkeit sehr schnell aufgebraucht und steht im Sommer nicht mehr zur Verfügung. Dass die Trockenheit zu einem Problem wird, sieht man bereits jetzt an verstärkt auftretenden Waldbränden und an Schwierigkeiten in der Landwirtschaft.
Meteorologen prognostizieren, dass die Trockenheit im Land unterschiedlich stark verteilt sein wird. So gehen sie davon aus, dass vor allem die nördlichen Regionen sehr wenig Regen erfahren und unter Trockenheit zu leiden haben werden. Im Süden wird es ebenfalls viele Trockenperioden geben, hier tritt allerdings hin und wieder Regen auf. Es ist davon auszugehen, dass der Juni und Juli besonders trocken sein werden und dass erst im August die durchschnittliche Regenmenge erreicht wird. Entsprechend sollten sich die nördlichen Bundesländer frühzeitig darauf einstellen, dass es zu erheblichen Wasserproblem kommen könnte.
Temperaturextreme statt Temperaturrekorde
Der Sommer 2019 war der drittheißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Im Juni wurde sogar ein Hitzerekord aufgestellt, als die Temperaturen 42,6° C erreichten. Meteorologen gehen davon aus, dass nicht regelmäßig neue Temperaturrekorde aufgestellt werden, sondern dass sich die Wetterextreme nach und nach einpendeln. Das bedeutet, dass es immer wieder dazu kommen wird, dass sehr hohe Temperaturen im Sommer auftreten und eine extreme Trockenheit vorherrscht. Die Menschen werden sich darauf einstellen müssen, dass sich das Klima dauerhaft verändert und nicht immer wieder punktuell Rekorde aufgestellt werden.
Der Juni ist in diesem Jahr ein außergewöhnlicher Monat
Meteorologen gehen davon aus, dass der Juni 2020 ein außergewöhnlicher Monat sein wird. Während zwischen Mai und Oktober die Temperaturen ungefähr die Werte vergangener Jahre erreichen werden, sticht der Juni hitzetechnisch heraus. Ähnlich wie im letzten Jahr könnte es dazu kommen, dass hier besonders hohe Temperaturen und eine extreme Trockenheit erreicht werden. Die Meteorologen haben ermittelt, dass besonders viele Hochs und Hitzewellen im Juni zu erwarten sind. Sobald diese überstanden sind, wird es im Juli dann etwas ruhiger und die Temperaturen sinken leicht. Der August ist dann im Vergleich zum Juni eher mild.