Tipps für Sportler : Laufen bei Hitze — das ist zu beachten
Düsseldorf Auf Sport in der Sommerhitze braucht der Läufer nicht zu verzichten, wenn er ein paar Dinge beachtet. Aber Vorsicht, das gilt nicht für jeden. Vernunft ist das oberste Gebot für alle, und das kann für einige auch heißen, lieber kein Sport.
Der Mensch ist ein Individuum. Der eine verträgt die Hitze recht gut, der andere liegt nur noch matt in der Ecke rum. Bei Hitze wird der Körper mehr gefordert. Den Sport ganz bleiben lassen, ist trotzdem nicht notwendig. Vorausgesetzt der Sportler lässt Vernunft walten und hört seinen Körper. Wer sich selber gut kennt und Warnsignale wahrnimmt, der ist auf der sicheren Seite.
Wie gut vertrage ich Hitze?
Bevor überhaupt in die Laufklamotten gesprungen wird, sollte sich jeder fragen, wie gut er Hitze überhaupt verträgt. Wie reagiert der Körper? Bin ich ein Hitzeläufer, kommt mein Körper also gut klar mit den Temperaturen oder bin ich schon schlapp und ermattet, der Puls stark erhöht, der Kopf rot ohne mich überhaupt mich bewegt zu haben? Wenn ja, dann ist höchste Vorsicht geboten und auf Sport sollte im Freien tagsüber verzichtet werden. Alternative: Gibt es ein klimatisiertes Fitnessstudio, auf das ich ausweichen kann? Wie wäre es mal wieder mit einer Schwimmeinheit?
Laufeinheit auf morgens verschieben
Für alle anderen gilt: Morgens früh sind die Temperaturen noch am angenehmsten. Wer sowie ein Frühaufsteher ist und seine Einheit morgens absolviert, der hat Glück. Die anderen Läufern sollten sich überlegen, ob sie ihren Lauf auf morgens verlegen können. Selbst am Abend ist die Luft noch nicht wirklich abgekühlt. Oft ist es da noch drückend und schwül. Wenn die morgendliche Einheit nicht geht, ist das auch nicht schlimm, ein paar weitere Tipps folgen noch.
Eine schattige Runde wählen
Glühender Asphalt und lange, schattenfreie Strecken meiden und auf Parks und Wälder ausweichen. Besser einen längeren Anfahrtsweg in Kauf nehmen, als sich auf der Hausstrecke von der Sonne den Schädel durchbrennen lassen.
Die Kleidung
Luftige, kurze dünne Funktionskleidung anziehen. Shorts sind besser geeignet als enganliegende Radlerhose. Bitte nicht aus Eitelkeit die lange oder dreiviertel lange Laufhose anziehen. Die Hitze staut sich. Eine helle Laufkappe schützt vor Sonnenbrand auf dem Kopf. Dort kann sich aber unter Umständen ebenfalls die Hitze am Kopf stauen. Es gibt Schirmmützen mit Mesheinsätzen, die das Klima am Kopf regulieren sollen. Tipp: Die Kappe vor dem Lauf nass machen. Das kühlt ein wenig den Kopf schon von Anfang an. Sonnenbrille nicht vergessen. Es lohnt sich in eine gute Sportbrille zu investieren. Die sind leicht, sitzen gut auf der Nase, rutschen nicht und beschlagen nicht durch ihre Konstruktion.