Karwoche lässt Kassen der Fischhändler klingeln
Bremerhaven (dpa) - Fisch gehört traditionell vor allem an Karfreitag auf den Tisch. Die Fischbranche freut sich über steigenden Absatz zu Ostern. Vor allem Kabeljau, Schellfisch und Lachs sind beliebt.
In der Woche vor Ostern steht Fisch ganz oben auf den Speisekarten und lässt die Kassen der Fischhändler klingeln. „Karfreitag ist der allgemeine Fischtag“, sagt Uwe Bodes vom Bremer F.L. Bodes Großhandel. „Wir haben eine sehr starke Nachfrage.“ Beim Marktführer „Deutsche See“ Fischmanufaktur mit Hauptsitz in Bremerhaven liegen um Ostern herum die Absatzzahlen um knapp 50 Prozent über dem durchschnittlichen Niveau. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Fisch liegt nach Angaben des Fisch-Informationszentrums in Hamburg seit mehreren Jahren zwischen 15,2 und 15,7 Kilogramm.
Insgesamt seien die Fischpreise zwar relativ stabil, sagt Tammo Schäfer von der „Deutschen See“. „Aber im Vergleich zu den Vorwochen haben die Einkaufspreise kurz vor Ostern angezogen.“
Der Karfreitag ist in der christlichen Tradition ein Fastentag, bei dem Gläubige in der Regel auf Fleisch „der Tiere des Himmels und der Erde“ verzichten. Die steigenden Absatzzahlen in der Osterwoche werten die Fischhändler als Mischung aus religiöser Tradition und Genuss.