Jugendliche im Ramadan: Vor dem ersten Fasten zum Arzt
Abu Dhabi (dpa/tmn) - Bevor Kinder das erste Mal richtig am Fastenmonat Ramadan teilnehmen, sollte ein Arzt sie gründlich durchchecken. Denn nur wer gesund ist, ist in der Lage, rund vier Wochen lang tagsüber unbeschadet auf Nahrung und Getränke zu verzichten.
Mit Beginn der Pubertät kommt für viele muslimische Jugendliche das erste richtige Fasten. In diesem Jahr liegt die islamische Fastenzeit Ramadan im August (1. August - 29. August). Doch bevor die Heranwachsenden sich ihrer Familie beim Verzicht auf Essen und Trinken bei Tageslicht anschließen, sollte abgeklärt werden, dass sie keine Vorerkrankungen haben - selbst wenn keine Symptome erkennbar sind. Dazu gehörten unter anderem Blutarmut, Bluthochdruck, Glukose-Intoleranz, Wachstumsverzögerung, ungewöhnliche Gewichtszunahme oder -verlust, erläutert Ayla Ahmad, Fachärztin für Kinderheilkunde in der Skeikh Khalifa Medical City in Abu Dhabi.
„Alle Kinder sollten grundsätzlich diesen Tests unterzogen werden. Bei Kindern, die fasten möchten, ist es aber besonders wichtig, dass sie komplett untersucht werden“, sagte die Medizinerin, die auch Sprecherin der American Academy of Pediatrics in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist. Neben dem gesundheitlichen sollten Eltern auch den emotionalen Zustand ihres Kindes im Blick behalten. „Ich persönlich würde Fasten nicht vor dem neunten oder zehnten Lebensjahr empfehlen.“
Trotzdem können die Kinder vorher schon das Fasten in kleinen Schritten lernen und sich ihrer Familie für einige Stunden am Tag anschließen. „Kinder zwischen dem Alter von sieben und neun Jahren, werden ermutigt, das Fasten zu üben“, sagt Mohammed Anees, Facharzt für Kinderheilkunde am Medcare Hospital in Dubai. Allerdings ist es besonders in dieser Zeit wichtig, dass andere fastende Familienmitglieder dem Kind nicht zeigen, dass sie hungrig sind.