Gute Noten für elektrische Zahnbürsten
-
Gute Noten für elektrische Zahnbürsten
Foto: Ralph Kaiser/Stiftung Warentest/dpa-tmn Das Modell «Sonicare 9900 Prestige» von Philips ging als Sieger aus dem Test hervor. Stiftung Warentest sagt «gut» (Note 1,8).
-
Gute Noten für elektrische Zahnbürsten
Foto: Ralph Kaiser/Stiftung Warentest/dpa-tmn Die Zahnbürste «Oral-B Genius X 20000N» von Braun bekam von den Warentestern die zweitbeste Note «gut» (1,9).
-
Gute Noten für elektrische Zahnbürsten
Foto: Ralph Kaiser/Stiftung Warentest/dpa-tmn Ein zweites Philips-Modell auf dem Siegertreppchen: «Sonicare 9400» bekam die Note «gut» (1,9).
-
Gute Noten für elektrische Zahnbürsten
Foto: Ralph Kaiser/Stiftung Warentest/dpa-tmn Interessant für Sparfüchse: Die «Sonic Toothbrush Model Y7» von Yunchi kostet 25 Euro und bekommt von Stiftung Warentest die Note «gut» (2,3).
-
Gute Noten für elektrische Zahnbürsten
Foto: Ralph Kaiser/Stiftung Warentest/dpa-tmn Die günstigste Zahnbürste im Test kostet gerade einmal 20 Euro: die «Dontodent Akku-Zahnbürste Active Professional» von dm (Note 2,5).
-
Gute Noten für elektrische Zahnbürsten
Foto: Christin Klose/dpa-tmn Elektrische Zahnbürsten entwickeln sich stetig weiter. Viele lassen sich auch mit dem Smartphone verbinden.
-