Gesundheit : Fit durch die Corona-Pandemie: Jetzt Ihr Immunsystem stärken
Das Corona-Virus sorgt weiterhin für Unsicherheit in der Bevölkerung. Solange keine flächendeckenden Impfungen gegen das neu aufgetretene Virus verfügbar sind, müssen Sie sich weiterhin im Alltag vor einer Infektion schützen.
Dazu trägt nicht nur der Mundschutz, gewisse Hygieneregeln sowie Abstand halten bei – ebenso können Sie mit gewissen Tipps und Tricks Ihr Immunsystem stärken. Nicht nur in Zeiten von Corona ist dies besonders wichtig. Auch während Erkältungszeiten bietet ein starkes Immunsystem eine sichere Barriere vor Erkältungen sowie Krankheiten.
Starten Sie das Jahr 2021 mit einigen Änderungen in Ihrem alltäglichen Verhalten. Mit wenig Aufwand erzielen Sie große Ergebnisse.
Wie können Sie sich vor Viren schützen?
Im ersten Schritt gilt es, sich vor Viren und Erregern zu schützen. Dies gelingt Ihnen, indem Sie sich regelmäßig und vor allem gründlich die Hände waschen. Hierbei minimieren Sie die Anzahl der Keime, welche auf der Haut vorhanden sind. Diese werden beispielsweise beim Einkaufen aufgenommen oder durch das Berühren von Oberflächen in der Bahn, beim Arzt oder im Sportstudio. Nachdem Sie sich außerhalb des Hauses aufgehalten haben, sollten Sie die Hände unbedingt waschen. So verhindern Sie, dass Viren und Erreger durch das Berühren von Nase, Mund oder Augen in den Organismus eindringen.
Oftmals vergessen wird die mentale Gesundheit. Stress sowie innerliche Unruhe machen das Immunsystem stark anfällig, sodass es zu einer gesteigerten Gefahr von Erkrankungen kommt. Wer sich in regelmäßigen Abständen entspannt, beugt damit Erkrankungen vor. Regelmäßige Entspannung können Sie nach Ihrem Belieben gestalten. Lesen Sie am Wochenende ein gutes Buch, bei dem Sie vom Stress des Alltags abschalten können. Ebenso bietet sich tägliches Meditieren an. Der Zeitaufwand ist dabei besonders gering, was es möglich macht, die Meditation auch in einen sehr stressreichen Tag zu integrieren.
Training zu Corona-Zeiten – Aktiveren Sie Ihr Herz-Kreislauf-System
Bewegung an der frischen Luft tut nicht nur gut, sondern fördert auch das Wohlbefinden. Daher sollten Sie sich regelmäßig zu einer Aktivität im Freien entschließen. Wer es gemütlich angehen lassen möchte, entscheidet sich für einen Spaziergang durch den Wald, einen Park oder in einer naturbelassenen Umgebung. Joggen trägt zu einer gesteigerten Fettverbrennung bei, belebt das Herz-Kreislauf-System und gibt Ihnen ein gutes Gefühl. Für Einsteiger/innen eignet sich das Radfahren. Dabei sollten Sie jedoch auf die Witterung achten. Bei Schnee und Eis wird das Fahrradfahren zu einer Gefahr. Denn die Straßen können nass und glatt sein, sodass Sie zu rutschen beginnen.