Hitze und Sonne : Bei plötzlichem Schwindel richtig reagieren
Berlin (dpa/tmn) - Bei Hitze und Sonne kann es schnell mal passieren: Jemandem wird schwindlig, oder er kippt gar um. Geht es jemandem nicht gut, rät Ralf Sick von der Johanniter-Unfall-Hilfe zu einem Blick auf den Kopf des Betroffenen.
„Ist der Kopf blass, sollte er sich flach auf ein Sofa oder den Boden legen.“ Blässe ist ein Zeichen dafür, dass ein Kreislaufproblem vorliegt. Wer sich dann hinlegt, verhindert einerseits einen Sturz. Zum anderen stabilisiert sich der Kreislauf im Liegen vorerst wieder.
Ist der Kopf dagegen rot, hat der Betroffene vermutlich zu viel Sonne oder Hitze abbekommen. In dem Fall lagert man den Kopf hoch, setzt sich also beispielsweise hin - am besten im Schatten, mit einer Möglichkeit zum Anlehnen. Alternativ kann man sich auch mit erhöht gelagertem Oberkörper hinlegen. Umschläge an Unterschenkeln und Unterarmen kühlen den Körper sanft herunter.
Etwas trinken darf grundsätzlich nur, wer bei vollem Bewusstsein ist, betont Sick. Dann empfiehlt er eine Fruchtschorle mit stillem Wasser. Neben Flüssigkeit liefert sie gleich auch Energie.