Gesunde Augen : Augengesundheit – So bleiben Ihre Sehorgane lange gesund
Umwelteinflüsse, stundenlange Bildschirmarbeit und typische Krankheiten wie Grauer Star und Makuladegeneration bedrohen unsere Augengesundheit. Um auch mit zunehmendem Alter noch jederzeit den Durchblick zu behalten, sollte man auf seine Augen achtgeben und etwas für sie tun. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Sehorgane vor Schäden bewahren können.
Regelmäßige Kontrolle
Der nahende Frühling ist ein guter Zeitpunkt, um die Augen einem Frühjahrs-Check zu unterziehen. Machen Sie bei einem Optiker einen meist kostenlosen Sehtest, um eine eventuelle Fehlsichtigkeit zu ermitteln oder zu kontrollieren, ob diese weiter zugenommen hat. Bei Bedarf sollten Sie sich eine Brille oder Gleitsichtbrille, die scharfes Sehen auf allen Distanzen ermöglicht, zulegen, um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren und Ihre Augen nicht weiter unnötig zu belasten. Heutzutage gibt es eine breite Auswahl an Brillenmodellen, die nicht länger nur eine Sehhilfe, sondern modische Accessoires sind, die die Persönlichkeit unterstreichen. Neben regelmäßigen Sehtests sind auch Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt wichtig, denn dieser kann typische Augenkrankheiten wie Grüner Star und Makuladegeneration frühzeitig erkennen.
UV-Schutz
Die Gefahr, die die unsichtbare UV-Strahlung für die Augen darstellt, wird häufig unterschätzt. Die UV-Strahlen setzen den Sehorganen nämlich nicht nur im Sommer zu, wenn die Sonne vom Himmel knallt. Auch während anderer Jahreszeiten und bei bewölktem Wetter ist die UV-Strahlung da und kann die Augen angreifen. Deswegen ist in den meisten Standard-Brillengläsern von vernünftiger Qualität auch ein UV-Schutz integriert. Bei Sonnenbrillen sollte ein sehr guter UV-Schutz natürlich ohnehin das wichtigste Kaufkriterium sein. Achten Sie auf entsprechende Label. Die CE-Kennzeichnung muss bei einem Modell, das Sie kaufen wollen, auf jeden Fall vorhanden sein. Sie bescheinigt eine gewisse Mindestqualität. Tragen Sie jederzeit bei allen längeren Aufenthalten im Freien eine Brille mit UV-Schutz, um Ihre Augen bestmöglich zu schützen.
Training für die Augen bei ständiger Bildschirmarbeit
Wer den ganzen Tag am Computer arbeitet, setzt seinen Augen damit hohen Belastungen aus. Die verschiedenen Beschwerden, die die Augen von Bildschirmarbeitern bereiten, haben sogar zu einem eigenen Begriff geführt: dem Office-Eye-Syndrom. Ein Problem der Bildschirmarbeit ist, dass der Mensch beim konzentrierten Starren auf einen Monitor meist automatisch viel weniger blinzelt. Das Blinzeln erfüllt aber die wichtige Funktion, die Augen mit Tränenflüssigkeit zu versorgen. Bildschirmarbeiter sollten daher regelmäßig Pausen einlegen und bewusst viel blinzeln. Außerdem sollten Sie regelmäßig den Blick in die Ferne schweifen lassen, um den Augen eine Entspannungspause zu gönnen.