Trendgetränk : Alkoholfreier Wein ist mehr als einfach Traubensaft
Bodenheim Alkoholfreie Weine und Sekte liegen im Trend. Was manche nicht wissen ist, dass sie nicht bessere Traubensäfte sind, sondern aus zunächst echtem Wein und Sekt hergestellt werden.
Viele Menschen, die beim Weingenuss auf den Alkohol verzichten möchten, glauben, dass man stattdessen auch gleich Traubensaft trinken kann. Doch der beinhaltet nur die fruchtigen Aromen aus den Trauben, ihm fehlt der „weinige“ Geschmack, der erst durch die Gärung entsteht, erklärt das Deutsche Weininstitut (DWI).
Daher werden Weine und Sekte meist erst nach der Gärung wieder entalkoholisiert. Das geschieht laut DWI mittlerweile etwa sehr aromaschonend bei relativ niedrigen Temperaturen von unter 30 Grad durch Vakuumdestillation oder auch in einer sogenannten Schleuderkegelkolonne.
Dabei wird die Flüssigkeiten über mehrere übereinander angeordnete kegelförmige Drehteller mit sehr hoher Drehgeschwindigkeit durch alle Etagen „geschleudert“ und so flüchtige Verbindungen aus dem Wein abgetrennt.