Energieversorger : Verbraucherzentrale geht Fällen erhöhter Abschläge nach
Berlin Die Energiepreise in Deutschland steigen weiter. Verbraucherschützer beraten nicht nur immer mehr besorgte Kunden, es gibt auch immer mehr Energieversorger die offenbar zu viel abkassieren wollen.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg geht Fällen erhöhter Abschlagsforderungen von Energieversorgern nach. Neben der Beratung vieler Kunden mahne die Verbraucherzentrale auch Anbieter ab, die sich nicht an die gesetzlichen Regelungen hielten, teilte die Verbraucherzentrale nach einer Anfrage mit.
Es gibt Befürchtungen, manche Energieversorger in Deutschland wollten unrechtmäßig abkassieren. Die Bundesregierung will verhindern, dass Unternehmen im Schatten der Staatshilfe mit überzogenen Tarifsprüngen Kasse machen. Dazu sollen Preisanhebungen bis Ende 2023 unterbunden werden, die sich nicht durch höhere Beschaffungskosten rechtfertigen lassen.
Zwei Vorgehensweisen der Anbieter
Wie die brandenburgischen Verbraucherschützer mitteilten, forderten Versorger mitunter höhere Abschlagszahlungen, ohne dass Preise wirksam erhöht wurden oder höhere Verbräuche prognostiziert werden. Zudem gebe es Anbieter, die die Preise trotz Preisgarantie erhöhten und den Kunden mitteilten, sie seien dazu berechtigt.