Fünf wichtige Punkte für die Finanzberatung
Düsseldorf (dpa/tmn) - Geld gut anzulegen, ist nicht einfach. Zu unübersichtlich ist das Angebot an unterschiedlichen Finanzprodukten. Um Fehlinvestitionen zu vermeiden, sollten Verbraucher sich auf eine Finanzberatung vorbereiten.
Dafür gibt es jetzt eine Checkliste.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat eine Checkliste für eine Finanzberatung erstellt. Damit können sich Kunden über ihre Ziele, Wünsche und Vorstellungen klar werden. Das hilft, die passende Entscheidung zu fällen. Fünf wichtige Punkte im Überblick:
Ziele festlegen:Was soll erreicht werden? Soll eine größere Anschaffung finanziert werden? Oder dient die Geldanlage der Absicherung im Alter? Wie soll gespart werden: mit einem Einmalbetrag oder einer Sparrate? Und wann soll das Ziel erreicht sein?