Streitigkeiten beim Erbe : Die Problematik des Vererbens
Den eigenen Nachlass zu regeln, ist für viele ältere Menschen eine herausfordernde Aufgabe.
Zum einen beschäftigt sich ein großer Teil der Senioren nur sehr ungern mit dem eigenen Tod. Daher wird dieses Thema oft auf die lange Bank geschoben. Zum anderen ist der Sachverhalt nicht selten sehr komplex, sodass bei den Betroffenen regelmäßig eine große Verunsicherung zu spüren ist. Dennoch sollte es immer im Sinne des Erblassers sein, geordnete Verhältnisse zu hinterlassen, um spätere Streitigkeiten zwischen den Erben zu vermeiden. Im Zweifel sollte entweder ein Fachanwalt für das Thema Erbrecht oder ein Notar hinzugezogen werden. Denn mit juristischer Unterstützung werden Fehlerquellen in der Regel ausgeschlossen.
BestAger Darlehen als Problemlöser
Gerade Eigentümer von Immobilien stehen häufig vor Schwierigkeiten. Denn ein Haus lässt sich nicht einfach bequem in zwei oder mehr Teile teilen. Es existiert jedoch eine interessante Möglichkeit für Senioren im Hinblick auf ihr selbst bewohntes Häuschen, wodurch gleich mehrere potenzielle Probleme auf einmal gelöst werden können. Mit einem sogenannten BestAger Darlehen können Menschen über 60 Jahren einen besonders zinsgünstigen Kredit aufnehmen, dessen Rückzahlung zu den eigenen Lebzeiten gar nicht mehr vorgesehen ist. Sie bezahlen daher nur die laufenden Zinsen. Das Darlehen wird normalerweise erst nach dem Ableben des Darlehensnehmers getilgt – mit dem Erlös aus dem Verkauf der Immobilie. Somit werden im Wesentlichen zwei Dinge erreicht.
Erstens steht sofort ein hoher Geldbetrag zur Verfügung. Damit lässt sich einiges anstellen. Wer beispielsweise eine überschaubare Rente und wenig Kapitalvermögen hat, kann sich damit den Ruhestand versüßen und sich noch den ein oder anderen Traum erfüllen. Wer finanziell besser situiert ist, kann die Summe dafür verwenden, bereits jetzt „mit warmen Händen“ zu schenken und auf diese Art bereits einen Teil des Nachlasses noch zu Lebzeiten weiterzugeben.