Neues Infoportal : So eskalieren kritische Situationen in der Pflege nicht
Berlin (dpa/tmn) - Gewalt in der Pflege kommt auf beiden Seiten vor: Manchmal werden Pflegebedürftige aggressiv, manchmal reißt dem Pflegenden der Geduldsfaden. Dies erklärt das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) auf dem neuen Informationsportal.
Damit es nicht zu Übergriffen kommt, ist es wichtig, die jeweilige Situation stets zu hinterfragen. Meist gibt es einen Grund für aggressives Verhalten seitens des Pflegebedürftigen: Schmerzen, Langeweile oder Angst etwa.
Manche Menschen können nicht mehr artikulieren, was ihnen fehlt. Hat er einmal herausgefunden, was los ist, kann der Pflegende gezielt Angebote machen. Bei Fragen sollten sich Pflegende von Fachkräften beraten lassen. Auch ein Pflegekurs hilft eventuell, besser mit herausfordernden Situationen umzugehen.