Zeichen richtig deuten : So erkennen Sie, ob Ihr Kind noch Mittagsschlaf braucht
Hamburg Es gibt Kinder, die weigern sich schon mit zwei Jahren Mittagsschläfchen zu machen, andere haben mit fünf mittags noch ein Schlafbedürfnis. Auf diese Zeichen sollten Eltern achten.
Eine konkrete Altersangabe, ab wann ein Kind keinen Tagschlaf mehr braucht, gibt es nicht. So lange Kinder mittags schlafen wollen, sollte man sie auch lassen, rät Claudia Oberle, Diplompsychologin in der Sozialpädiatrie des Klinikums Stuttgart auf dem Onlineportal der Zeitschrift „Leben & erziehen“.
Wolle das Kind allerdings nicht mehr mittags ins Bett, sollte man es auch nicht zwingen. Oberle empfiehlt dann sogar das Gegenteil: Man sollte es ruhig auch mal ohne ein Mittagsschläfchen probieren und schauen, wie es den Tag übersteht.
Zeichen, die für Mittagsschlaf sprechen
Wenn das Kind am Tag nicht schläft, aber trotzdem gut drauf ist und das abendliche Einschlafen genauso gut funktioniert, dann brauche es den Mittagsschlaf nicht mehr, so Oberle. Seien Kinder aber im Laufe des Nachmittages durch ihre Müdigkeit schlecht gelaunt, weinerlich und anhänglich und schlafen abends durch die Überreizung des Tages schlecht ein oder weit vor der regulären Zubettgehzeit, seien das eindeutige Zeichen: Das Kind braucht den Mittagsschlaf doch noch.