Pädagoge: Von früher Bildung hängen spätere Chancen ab
Gießen (dpa) - Wenn Kinder gut in der Schule mitkommen sollen, brauchen sie früh Förderung. Auch wenn das keine neue Erkenntnis ist: Sie wird in den Kitas nicht immer umgesetzt, sagt der Gießener Erziehungswissenschaftler Norbert Neuß.
Der Professor erklärt, was noch zu tun ist.
In den ersten Klassen lernen Grundschüler Lesen, Rechnen, Schreiben - was sollten Kitas den ganz Kleinen vermitteln?
Norbert Neuß: „Kitas sind die erste Bildungseinrichtung im Lebenslauf von Kindern und haben heute einen sehr breiten Bildungsauftrag. Das Lernen hier verläuft anders als in der Grundschule: Es ist stärker an den Themen und Interessen der Kinder und ihren täglichen Situationen ausgerichtet. Das soziale Lernen, das Lernen im Spiel und das sinnlich-ästhetische Lernen haben eine wichtige Rolle. Die Kleinen bekommen hier auch Fähigkeiten, die als Voraussetzung fürs Lernen in der Schule gesehen werden. Insbesondere Kinder aus ökonomisch benachteiligten Familien profitieren vom Besuch einer Krippe.“