Weihnachten : 7 Regeln gegen Zoff unterm Weihnachtsbaum
Düsseldorf Alle Jahre wieder kommt an Weihnachten die ganze Familie zusammen. Da kann es trotz Lebkuchen und Geschenken zu Auseinandersetzungen kommen. Wie das zu vermeiden ist, erklärt die Diplom-Psychologin Irene Schäfer.
Wenn an Weihnachten alle Familienmitglieder beisammen sitzen, können oft schon Kleinigkeiten zu einem Streit eskalieren und die besinnliche Stimmung ist dahin. Um dies zu vermeiden, stellt die Diplom-Psychologin Irene Schäfer von der Evangelischen Hauptstelle für Familien- und Lebensberatung in Düsseldorf sieben einfache Regeln auf, die es zu beachten gilt.
1. Überfordern Sie sich nicht!
Die anstehende Aufgaben sollten gleichmäßig aufgeteilt werden. Dabei müssen die eigenen Erwartungen reduziert werden, denn jedes Familienmitglied arbeitet individuell.
2. Sprechen Sie vorher im Familienkreis über Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen!
Enttäuschungen lassen sich vermeiden, wenn vorab für alle klar ist, wer was möchte.
3. Machen Sie Pausen und kommen Sie in Bewegung!
Ein Spaziergang mobilisiert Körper und Geist. Wer den ganzen Tag im Haus bleibt, wird träge und gereizt. Ebenso wichtig sind Rückzugsmöglichkeiten zur Entspannung, wenn das Weihnachtsfest im großen Familienkreis gefeiert wird.
4. Generalabrechnungen sind tabu!
„Was ich dir immer schon einmal sagen wollte...“ Solche Sätze dürfen in keinster Weise fallen. Generalabrechnungen brauchen einen entspannteren Ort und auch mehr Zeit, um schließlich zu konstruktiven Lösungen zu kommen. Sollten strittige Themen nicht verschoben werden können, beschränken Sie sich auf das aktuell notwendige Maß: Niemand muss an Heiligabend über Streit im vergangenen Sommerurlaub diskutieren.