Ratgeber : Der sanfte Einstieg in die Sportlichkeit - Diese Trainingsgeräte benötigen Sie zu Beginn
Sie und Ihr innerer Schweinehund stehen bereits seit längerer Zeit im Konflikt? Doch endlich haben Sie gesiegt, sodass den sportlichen Aktivitäten nicht mehr im Wege stehen kann? Dann sollten Sie sich zunächst einmal eine gesunde Basis antrainieren.
Von heute auf morgen mit einem extremen Training zu beginnen, kann sich zunächst einmal positiv anhören. Schließlich sind auch in kurzer Zeit erste Erfolge wie beispielsweise der Gewichtsverlust oder der Muskelaufbau zu sehen. Doch immer wieder scheitern motivierte Sportler an eben diesem Übertraining.
Bedenken Sie erst einmal, wie steif und unbeweglich Ihre Muskulatur, aber auch Sehnen und Bänder sind. Die lange Zeit, in der der Körper nicht belastet wurde, liegt Ihnen noch in den Knochen. Wer plötzlich eine immense Leistung von seinem Körper abverlangt, kann sich auf schmerzhafte Erholungsphasen oder gar Verletzung einstellen. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Körper die Zeit geben, die er benötigt. Ein hohes Trainingslevel erreichen Sie nicht in kurzer Zeit, sondern durch konsequentes, an den Zustand angepasstes Training. Doch mit welchen Geräten können Einsteiger Ihre Fitness auf- und ausbauen? Was gehört zum Equipment eines jeden Einsteigers? Und wo möchten Sie trainieren?
Fitnessstudio oder Home-Fitness
Im Fitnessstudio haben Sie die Möglichkeit, auf professionelle Trainerinnen und Trainer zurückzugreifen. Durch die genaue Beratung sind Sie sicher, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden. Zudem steht Ihnen eine immense Bandbreite an Übungsgeräten zur Verfügung. Doch dies kann auch überfordern. Schließlich sollten Einsteiger ihr Training auf wenige Geräte beschränken, um jedoch die Hauptmuskelgruppen zunächst zu stärken. Kleine Muskelgruppen können nach Aufbau eines gewissen Grundniveaus ausgebaut werden.