Gute Tagesstruktur : Was hilft gegen Prüfungsangst bei Studierenden?
Heidelberg (dpa/tmn) - An einem Prüfungstag kann sich für Studierende viel entscheiden. Dieses Wissen führt bei manchen angehenden Akademikern zu Versagensängsten.
Auch frühere negative Erfahrungen können eine Ursache für Prüfungsängste sein, erklärt Volker Kreß (35), Mitarbeiter der Psychosozialen Beratung für Studierende des Studierendenwerks Heidelberg.
Auf psychischer Ebene ist jede Prüfung auch eine Reifeprüfung. Man wird bewertet und kann scheitern - im Erfolgsfall aber auch voranschreiten, was bei manchen Studierenden unbewusste Ängste vor Ablösung auslösen kann.
Leichte Ängste und das sogenannte Lampenfieber direkt vor Prüfungen seien normale Reaktionen, die auch leistungssteigernd sein können, erklärt Kreß. Von Prüfungsangst im Sinne einer klinisch bedeutsamen Belastung wird gesprochen, wenn die Ängste so stark sind, dass sie sich negativ auf die Leistungsfähigkeit auswirken, erklärt der Diplom-Psychologe und Psychotherapeut in Ausbildung. Solche Symptome gehören tatsächlich zu den häufigsten Beratungsgründen.