Ratgeber : Tipps zur Produktivitätssteigerung im Home-Office
Für viele Arbeitnehmer, die die letzten Monate im Home-Office verbracht haben, ist eine Rückkehr in den geregelten Büroalltag kaum mehr denkbar. Schließlich liegen die Vorteile auf der Hand: Lange Fahrtzeiten entfallen und es gibt keinen strengen Chef, der einem ständig über die Schulter schaut.
Stattdessen ermöglicht es mehr Flexibilität und mehr Freiheiten, erfordert aber auch mehr Eigenverantwortung. Mit den veränderten Arbeitsumständen gehen außerdem einige Herausforderungen einher. Die folgenden Tipps helfen dabei, zuhause am Ball zu bleiben und die Produktivität zu steigern.
Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ideal ein
Auch wenn Sie nur vorübergehend im Home-Office sind, sollten Sie sich die Zeit nehmen, sich einzurichten. Das heißt: Arbeiten Sie nicht auf dem Sofa oder am Küchentisch, sondern schaffen Sie sich eine eigene Arbeitsecke. Der Ort, an dem Sie arbeiten, sollte vom restlichen Wohnbereich abgegrenzt sein, sodass Sie dort ungestört sind. Außerdem spielt nicht nur Funktionalität, sondern auch Ästhetik eine Rolle: Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz also mit persönlichen Fotos und Bildern. Auch Wandtattoos mit inspirierenden und motivierenden Sprüchen oder Motiven, die Sie hier erhalten, machen sich am Arbeitsplatz gut. So setzen Sie sich gern zum Arbeiten hin und finden neuen Schwung, wenn Sie einmal müde oder lustlos sind.
Schaffen Sie sich Routinen
Im normalen Arbeitsalltag haben Sie vermutlich viele Routinen, die Ihnen nicht einmal auffallen: Sie machen sich morgens fertig, gehen ins Büro und kochen sich vielleicht einen Kaffee. All diese Aktivitäten sorgen dafür, dass Sie schließlich mental bereit sind für die Aufgaben, die anstehen.