Ratgeber : Online-Marketing als Chance für kleine und mittlere Unternehmen
Digitalisierung, Big Data und Social Media: In der Werbeindustrie treffen neue Trends auf moderne Technologien. Die breit gefächerte und zunehmend fragmentierte Kundenansprache wirkt zunächst vielleicht verwirrend und überfordernd.
Richtig eingesetzt, kann sie Unternehmen jedoch im Angesicht gesättigter Märkte zu spürbar mehr Umsatz verhelfen.
Zielgruppenorientiertes Marketing
Medienkanäle, Nutzergewohnheiten und Endgeräte werden im Zeitalter der Digitalisierung immer diverser - die Kundenreise verläuft nicht länger linear, sondern äußerst individuell. Jeder Moment, den die Kunden im Zusammenhang mit einer Marke erleben, zählt daher. Neben überzeugenden Verkaufsargumenten ist somit vor allem das passende Marketing gefragt. Es gilt, die eigene Zielgruppe passgenau zu identifizieren, zu adressieren und emotional an die eigene Marke zu binden.
Zu den größten Vorteilen der digitalen Werbemaßnahmen gehört zunächst ihre große Reichweite. Hinzu kommt die Möglichkeit, mittels digitaler Marketingstrategien bestimmte Zielgruppen passgenau anzusprechen. Zur Messung und Analyse der eingesetzten digitalen Marketingmaßnahmen gibt es zahlreiche Tools - das Ergebnis sind besonders geringe Streuverluste. Von diesen wertvollen Ressourcen kann im Grunde jedes Unternehmen profitieren - sofern die eigene Positionierung klar umrissen ist. Die Zielgruppe im Offline-Bereich ist schließlich nicht unbedingt deckungsgleich mit der Zielgruppe im Online-Bereich. Ein möglichst realistisch gezeichnetes Bild des Unternehmens steht also am Anfang jeder Online-Marketing-Strategie.