Mobile Ausbildung : Lernen im Homeoffice: Das gilt bei der dualen Ausbildung
Bonn Am eigenen Schreibtisch arbeiten, auf dem Sofa oder mit dem Laptop auf dem Balkon: Für manche Beschäftigten gehört das mittlerweile dazu. Wann Azubis von Zuhause aus lernen und arbeiten können.
Mobil arbeiten: In vielen Jobs ist das möglich. Doch wie sieht das eigentlich während einer dualen Berufsausbildung aus? Darf hier zumindest gelegentlich aus dem Homeoffice gearbeitet und gelernt werden?
Zunächst einmal vorweg: Eine Verpflichtungen für Betriebe, eine mobile Ausbildung anzubieten, gibt es nicht. Darauf weist das Portal „abi.de“ hin. Prinzipiell möglich sind Zeiten im Homeoffice während der dualen Ausbildung aber schon - wenn der Ausbildungsbetrieb das ermöglicht.
Ausbildungsbetrieb muss Erreichbarkeit sicherstellen
Einer vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) verabschiedeten Empfehlung zufolge, soll die duale Berufsausbildung zwar grundsätzlich in Präsenz stattfinden. Mobiles Arbeiten könne aber als Ergänzung in der Berufsausbildung im Sinne der „doppelten Freiwilligkeit“ genutzt werden: Der Betrieb kann es also allen Auszubildenden anbieten und Azubis können das Angebot annehmen. Im Umkehrschluss heißt das auch: Azubis müssen nicht von Zuhause aus arbeiten und lernen, wenn sie das nicht wollen.