Niederrhein : Wandern am Niederrhein
Natur erleben, Wellness genießen.
Wandern wird in Deutschland immer beliebter, selbst Kinder sind inzwischen gern in der Natur unterwegs. Vogelgezwitscher und idyllische Wanderwege bieten romantische Erlebnisse für die ganze Familie. Und der Niederrhein bietet eine grandiose Natur mit Flüssen, Seen und ausgedehnten Wäldern, wie geschaffen für Wanderer. Ein attraktives Ziel für Menschen, die die Natur lieben.
Der Niederrhein ist ein weites schönes Land, geprägt von den großen Strömen Rhein und Maas. Magische Orte, malerische Mühlen, imposante Schlösser sind bei dieser Landpartie inklusive. Und der Niederrhein verfügt gleich über zwei Naturparke mit faszinierenden Erlebnissen für Wanderfreunde.
Alles, was das Wandererherz begehrt, bietet der Naturpark Hohe Mark mit seinem gleichnamigen Steig. Auf insgesamt sieben Etappen führt er durch den nördlichen Niederrhein bis ins Münsterland. Es geht durch das große Veen, eine Moorgegend, entlang des Auesees und alten Rheinarmen, über Holzbohlenstege durch eine Heidelandschaft – Natur pur, äußerst abwechslungsreich. Man trifft auf freilaufende Konikpferde, lernt das Dattelner Meer kennen und genießt weite Ausblicke vom Feuerwachturm am Rennberg. Zu recht hat der Steig das Qualitätssiegel des Deutschen Wanderverbands erhalten.
Ganz besondere Naturerlebnisse bietet die Wasser.Wander.Welt. im Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Verschiedene Wanderrouten bieten ein faszinierendes Wechselspiel zwischen Wasser, Wiesen, Wald und Heidelandschaft mit ihrer seltenen Tier- und Pflanzenwelt. Hier sind wertvolle Biotope entstanden, die Wanderer in ihren Bann ziehen. Die Zwei-Seen-Runde etwa verläuft entlang der Schwalm um Hariksee und Borner See und führt vorbei an Mühlen durch ein uriges Waldgebiet. Die Strecke ist nur rund 4,5 Kilometer lang, kann aber problemlos erweitert werden.
Den Füßen freien Lauf lassen
Viele weitere Tipps wie den schönen Rundwanderweg Forstgarten-Route durch die Gartenanlagen von Kleve bietet der Niederrhein Tourismus auf seiner Seite. Die leichte, nur 4,5 Kilometer lange Wanderung führt durch die historischen Gärten der alten Residenzstadt und bietet wunderschöne Ausblicke auf die Schwanenburg und das Amphitheater am Springenberg mit dem Obelisken. Wer das Besondere sucht: Spezielle Wanderrouten am Niederrhein führen etwa durch das ehemalige Munitionsdepot im Brachter Wald, über den Prinz-Moritz-Weg in Kleve oder über alte Schmugglerpfade. Auch für Familien mit Kindern äußerst empfehlenswert.
Ein gutes Beispiel für kühle Erfrischung beim Wandern ist das Freizeitzentrum Xanten mit der Nord- und Südsee. Die 13,6 Kilometer lange Route ist familienfreundlich und leicht zu wandern – sie ist Kinderwagen gerecht und barrierefrei. Es bieten sich herrliche Panoramablicke etwa auf Xanten mit dem Dom und dem LVR-Archäologischen Park.
Auf dem Weg liegen aber auch Kneipp-Stationen - Wassertreten nach Kneipp sind eine Art Gesundbrunnen, stärken das Immunsystem sowie die Abwehrkräfte. Etwas für die Gesundheit zu tun, gehört schließlich zum Wohlfühlfaktor dazu. So sind Barfußpfade wie in Moers und Emmerich am Rhein äußerst beliebt. Hier gibt man seinen Füßen freien Lauf, auf verschiedenen Stationen erlebt man ganz unterschiedliche Sinneseindrücke. Das ist wie eine Runde Heilgymnastik. Eine Art Fußreflexzonenmassage im Freien. Man läuft über Sand, Glas, Holz und Kieselsteine. Die Sinne werden gestärkt, man wird eins mit der Natur. Weich, hart, zart, kribbelig: Barfußlaufen macht auf jeden Fall Spaß, ist gesund und trägt zur Wellness bei.
Ein Wohlgefühl für die Atemwege
Am Niederrhein genießt man die saubere Luft und tankt Kraft für den Alltag. Das unterstützen auch die Gradierwerke in Xanten und in der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Sie bieten ein Wohlgefühl für die Atemwege. Und nach einer ausgiebigen Wanderung, der salzigen Meeresbrise oder dem prickelnden Fußgefühl lässt sich in den Wellnessoasen der Region wunderbar entspannen. Dazu machen die Wellnesshotels am Niederrhein die passenden Angebote. Im wohlig-warmen Wasser dahintreiben, Massage und Dampfbad genießen: Saunalandschaften, Pools und Ruhewelten sorgen für eine wohltuende Auszeit am Niederrhein.
Nach einer Wanderung eintauchen in die Welt von Panorama-Pool, Eisbrunnen und finnischer Erdsauna: Das ist exklusive Wohlfühlzeit. Mit Körper- und Beautybehandlungen, bezaubernden Klänge, Sole- und Meditationssauna, Farblicht und salzhaltiger Raumatmosphäre wird der Akku wieder aufgeladen. Einfach mal die schönen Dinge des Lebens genießen mit Thermalbad, Jacuzzi oder orientalischer Pflegezeremonie – Verwöhn-Zeremonien, die für Wohlbefinden sorgen. Wellness hat schließlich noch niemandem geschadet.
Wandern in der intakten Natur des Niederrheins und sich danach einfach mal so richtig verwöhnen lassen mit Wohlfühlen im Spa, einem Cocktail an der Bar in entspannter Atmosphäre: Das ist Urlaub für für die Seele. Genießen Sie die Auszeit. Dem Lockruf des Niederrheins kann man einfach nicht widerstehen.