Haus des Wissens und der Wirtschaft : Annäherung an drängende Themen
Seit Mitte Dezember 2021 sorgt in Krefeld ein neuer Verein für eine bessere Vernetzung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtgesellschaft.
Welches sind die größten Industrieunternehmen in Krefeld und welche Produkte stellen diese eigentlich her? Welche Fachbereiche der Hochschule Niederrhein sind in Krefeld ansässig und welche Studiengänge bieten diese an?
Da derartige Umfragen in der Bevölkerung in den letzten Jahren eher ernüchternde Ergebnisse zutage brachten, beschlossen das Präsidium der Hochschule sowie mehrere Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaftsunternehmen und -verbänden Ende 2020, sich zusammenzutun und das Ziel einer besseren Öffentlichkeitsarbeit zwecks Steigerung des Bekanntheitsgrades künftig gemeinsam zu verfolgen.
Ein zentraler Baustein dabei sollte von Anfang an eine dauerhafte Präsenz in der Innenstadt sein, um auf diese Weise für die Bürgerinnen und Bürgern der Stadt sichtbar zu sein und in einen permanenten Dialog zu treten. Als Trägerverein für dieses Vorhaben wurde Ende 2021 der „Haus des Wissens und der Wirtschaft e.V.“ gegründet, der mit zwölf Gründungsmitgliedern an den Start ging und der inzwischen die Mitgliederzahl bereits mehr als verdoppeln konnte. Neben der Hochschule Niederrhein und den institutionellen Mitgliedern KREFELD BUSINESS, Unternehmerschaft Niederrhein, IHK Mittlerer Niederrhein und Industrievereinigung Krefeld-Uerdingen und Rheinhafen sind diverse Großunternehmen und Mittelständler aus unterschiedlichsten Branchen dabei, darunter Evonik, Bayer, Lanxess und Currenta für die Chemieindustrie, aber auch die SWK Stadtwerke Krefeld und die Wohnstätte Krefeld, Siempelkamp, Kleinewefers und Laufenberg sowie Sparkasse und Volksbank und etliche weitere.