Schwarz-Gelb in NRW : Stadt und Land sollen in NRW gleichwertig behandelt werden
Das planen CDU und FDP in NRW in den Bereichen Kommunen, Bauen, Wohnen und Umwelt.
Düsseldorf. Stadt und Land sollen gleichwertig behandelt werden, das hat die neue Koalition in Aussicht gestellt. Den Kommunen werden finanzielle Entlastungen in Aussicht gestellt, zum Beispiel durch eine geringere Beteiligung am Unterhaltsvorschuss.
Der Stärkungspakt Stadtfinanzen wird fortgeführt, der Kommunal-Soli aber abgeschafft. „Dadurch wird keine Kommune schlechter gestellt“, heißt es im Koalitionsvertrag. Auch eine Lösung der kommunalen Altschuldenproblematik wird angestrebt. Mit einem Einfrieren der fiktiven Hebesätze im Gemeindefinanzierungsgesetz sollen die Anreize zu kommunalen Steuererhöhungen gemindert werden.
Schwarz-Gelb will die Rahmenbedingungen für Investoren verbessern, um mehr Wohnraum zu schaffen. Um preiswerte Wohnungen zu schaffen, gehört die Förderung von Genossenschaftsmodellen und Bauherrengemeinschaften auf dem Plan. Auf Bundesebene soll die Einführung eines Freibetrages bei der Grunderwerbssteuer angestrebt werden.