Klima : Regierung leitet Ressortabstimmung zum Klimaschutz-Sofortprogramm ein
Berlin Die Treibhausgas-Einsparziele bis 2030 sind bei weitem noch nicht erreicht. Um die benötigten Werte doch noch zu erreichen, wurde jetzt ein Klimaschutz-Sofortprogramm zur Abstimmung vorgestellt.
Das Einsparziel bei den Treibhausgasemissionen lautet 65 Prozent bis 2030 verglichen mit 1990 - um das noch zu erreichen, hat die Bundesregierung nun die Ressortabstimmung über ein Klimaschutz-Sofortprogramm eingeleitet. Wie am Montag aus Kreisen des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums verlautete, sollen die Maßnahmen nun „zügig“ im Ressortkreis abgestimmt und anschließend im Kabinett beschlossen werden.
Um die Ziele bis 2030 zu erreichen, müssten „alle Emissionssektoren einen Beitrag leisten“, hieß es, also neben dem Gebäudesektor auch Verkehr, Energiewirtschaft und Industrie sowie Landwirtschaft. Die Minderung der Treibhausgasemissionen müsse dabei „schneller als bisher erfolgen“, das Tempo müsse sich zunächst bis Mitte dieses Jahrzehnts „mehr als verdoppeln und dann bis 2030 nahezu verdreifachen“.
Das Maßnahmenbündel, das AFP vorlag, listet die bisherigen Lücken auf. Bei der Energiewirtschaft müssen auf Basis der bis Herbst 2020 beschlossenen Maßnahmen etwa noch 100 Millionen Tonnen, im Gebäudebereich 152 Millionen Tonnen, in der Industrie 178 Millionen Tonnen und im Verkehrssektor 271 Millionen Tonnen zusätzlich eingespart werden.