Legionellen: Wassertests werden Pflicht
Vom 1. November an müssen Eigentümer von Mehrfamilienhäusern Leitungen untersuchen lassen.
Düsseldorf. Durch die neue Trinkwasserverordnung kommen ab nächsten Dienstag auf viele Bürger womöglich zusätzliche Kosten zu. In Mehrfamilienhäusern, in denen die Warmwasserversorgung aus einer Großanlage erfolgt, muss Trinkwasser dann einmal pro Jahr auf Legionellen untersucht werden. Die Kosten trägt zunächst der Eigentümer des Hauses.
Legionellen können beim Duschen eingeatmet werden und Krankheiten verursachen. Im Jahr infizieren sich 32 000 Deutsche mit diesen Bakterien. Mehr als jede 20. Infektion verläuft tödlich.
Nach Schätzungen des Eigentümerverbands Haus und Grund sind rund zwei Millionen Gebäude und damit ungefähr zwölf Millionen Wohnungen von der Testpflicht betroffen. Für die Untersuchungen sollen in einem Acht-Parteien-Haus im Schnitt 200 Euro anfallen. Ob diese Kosten auf die Mieter umgelegt werden dürfen, ist umstritten. Haus und Grund sagt Ja, der Mieterbund Nein.