Umstrittene AfD-Abgeordnete : Union fordert Konsequenzen wegen von Storchs Münster-Tweet
Berlin (dpa) - CDU und CSU haben eine Reaktion der stellvertretenden AfD-Fraktionschefin Beatrix von Storch auf die Amokfahrt von Münster scharf kritisiert. Während die CSU den Rücktritt von Storchs forderte, rief die CDU-Spitze die AfD-Führung dazu auf, sich von ihr zu distanzieren.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) verlangte, ohne von Storch beim Namen zu nennen, die Gesellschaft dürfe nicht akzeptieren, „dass manche dieses entsetzliche Ereignis für ihre perfiden Zwecke missbraucht haben“. Der stellvertretende AfD-Chef Kay Gottschalk nahm seine Parteikollegin in Schutz.
Von Storch hatte kurze Zeit nach der Tat bei Twitter den deutschen Täter als Nachahmer „islamischen Terrors“ bezeichnet. Bei der Amokfahrt waren zwei Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt worden. Der Täter erschoss sich anschließend selbst.
Gottschalk sagte der dpa, bei der Amokfahrt handele es sich um eine „Nachahmer-Tat“. Vorbild sei offensichtlich der islamistische Terror, „der durch Merkels Flüchtlingspolitik nach Deutschland gekommen ist“.