NRW-Haushalt für 2015 beschlossen - Opposition attackiert Rot-Grün
Kurz vor Jahresende hat der Landtag den Haushalt für 2015 verabschiedet. Die Opposition nutzt die Debatte zu schonungsloser Attacke. Regierungschefin Kraft gibt energisch zurück.
Düsseldorf (dpa) - Nach einer hitzigen Debatte hat der nordrhein-westfälische Landtag den Haushalt für 2015 verabschiedet. Die Opposition aus CDU, FDP und Piraten lehnten den Etat ab und warfen der rot-grünen Regierung in einer Generalabrechnung ein Scheitern in vielen Bereichen vor. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) rief der Opposition am Mittwoch zu: „Sie können mich angreifen, (...) aber nicht dieses Land.“ Entgegen der Darstellung von CDU und FDP gehöre Nordrhein-Westfalen in vielen Bereichen zur Champions League. „Wir sind nicht Abstiegszone.
“ Der Etat sieht Ausgaben von gut 64 Milliarden Euro und eine Neuverschuldung von rund 1,9 Milliarden Euro vor. CDU-Fraktionschef Armin Laschet hielt Rot-Grün Versagen auf ganzer Linie vor. Die Regierung hemme Wachstum und bremse die Unternehmen mit einer Flut von Maßnahmen und Verordnungen. Die vorübergehende Haushaltssperre in Zeiten sprudelnder Steuereinnahmen zeige, „dass Sie am Ende sind“, sagte Laschet in Richtung Kraft.
Die Verkehrsinfrastruktur werde von Rot-Grün vernachlässigt. Das Gleiche gelte für den Breitbandausbau vor allem in ländlichen Region, wo „unsere Zukunftsarbeitsplätze liegen“. FDP-Chef Christian Lindner attackierte Kraft persönlich, vor allem mit Blick auf ihr Ringen um mehr Mittel für NRW nach Auslaufen des Länderfinanzausgleichs 2019. „Das ist nichts anderes als peinlich, was Sie machen.“ Es sei ein „Armutszeugnis“, wenn Kraft „immer nur nach dem Joker Berlin“ rufe.