Kraft will mit digitalem Aufbruch in die Offensive
Die Ministerpräsidentin setzt zum Jahresbeginn einen neuen Schwerpunkt für Rot-Grün.
Düsseldorf. Einen digitalen Aufbruch hat Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) angekündigt. Auf ihrer „Jahresauftaktpressekonferenz“ versprach sie, dass die Landesregierung den digitalen Wandel in Wirtschaft und Industrie, in Wissenschaft und Verwaltung unterstützen werde.
Hinsichtlich der Versorgung mit schnellem Internet sagte sie zu, den baldigen „fast flächendeckenden Ausbau der Hochleistungsnetze mit schneller Übertragungsrate sicherzustellen.“ Auch das Thema Datensicherheit will Kraft voranbringen. „Unser Ziel: 1000 Forscherinnen und Forscher sollen in NRW gemeinsam für mehr Datensicherheit und die digitale Welt von morgen sorgen.“
Kostenloses WLAN in der Fußgängerzone und Digital Lounges in öffentlichen Räumlichkeiten müssten zur Selbstverständlichkeit werden, kündigte die Regierungschefin an und provozierte damit den Widerspruch der Opposition. Diese „Nebelkerzen aus digitalen Modewörtern“ ließen viele Fragen offen, vor allem in Bezug auf die Finanzierung, kritisierte etwa Joachim Paul, Chef der Piratenfraktion im Landtag. CDU-Fraktionschef Armin Laschet sieht in dem Programm von Kraft den „hilflos wirkenden Versuch, sich durch eine Hinwendung zur Digitalisierung einen modernen Anstrich zu geben.“