Französischer Präsident Macron erhält Aachener Karlspreis
Emmanuel Macron hat sich im Wahlkampf als glühender Europäer präsentiert. Frisch gewählt ließ er nicht die Marseillaise spielen, sondern die Europahymne. Für seine europäische Vision erhält er nun den Karlspreis 2018.
Aachen. Der französische Staatspräsident und bekennende Europafreund Emmanuel Macron erhält für seine Verdienste um die Europäische Gemeinschaft in turbulenten Zeiten den Karlspreis 2018. Der 39-Jährige vertrete eine „kraftvolle Vision von einem neuen Europa“, erklärten die Stadt Aachen und das Karlspreis-Direktorium am Freitag. Die Auszeichnung wird im Mai an Christi Himmelfahrt in Aachen übergeben.
Besonders überzeugt habe die Jury Macrons „Leidenschaft und sein europäisches Engagement“ sowie sein „Eintreten für Zusammenhalt“ und sein „entschiedener Kampf gegen jede Form von Nationalismus und Isolationismus zur Überwindung der europäischen Krise“, heißt es in der Begründung. Der Oberbürgermeister der Stadt Aachen, Marcel Philipp, nannte Macron einen „mutigen Vordenker für die Erneuerung des europäischen Traums“.
„Uns haben zwei Punkte besonders bewogen, den französischen Staatspräsidenten auszuzeichnen“, erklärte der Sprecher des Karlspreis-Direktoriums, Jürgen Linden. „Macrons pro-europäischer Wahlkampf und seine wertvollen Impulse für die europäische Reformdebatte“, erklärte er. Der 39-Jährige habe so offensiv wie nur wenige andere die europäische Idee ins Zentrum seines politischen Engagements und seines Wahlkampfes gerückt. Er habe die Auseinandersetzung mit denen gesucht, „die das Projekt zur Disposition stellen“ wollten.