Kindergeld aufgestockt : Familien in NRW sollen einmalig 600 Euro pro Kind bekommen
Düsseldorf Familien sollten nach Ansicht der NRW-Landesregierung in der Corona-Krise einen Familienbonus von 600 Euro pro Kind bekommen.
Mit einem Familienbonus und weiteren Staatshilfen will das Land NRW die corona-geplagte Wirtschaft wieder ankurbeln. So sollten Familien pro Kind einmalig 600 Euro erhalten, schlug Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Freitag in Düsseldorf vor. Damit solle die Kaufkraft wieder gestärkt werden. „Wir wissen: Familien haben in den letzten Wochen und Monaten sehr unter der Krise gelitten“, sagte Laschet und forderte den Bund zu Maßnahmen auf. Bundesfinanzminister Olaf Scholz brachte gegenüber dem „Spiegel“ (Freitag) einen Familienbonus von 300 Euro ins Gespräch.
Infolge der Corona-Krise rechnet die Landesregierung mit einem massiven Wirtschaftseinbruch in Nordrhein-Westfalen. Ein Rückgang „im zweistelligen Prozentbereich“ sei nicht auszuschließen. „Wir stehen jetzt vor der größten Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg“, sagte Laschet. Die Stimmung in der Wirtschaft und bei den Verbrauchern habe sich erheblich verschlechtert.
Weil einige Branchen trotz Lockerungen auch weiterhin massive Umsatzverluste haben, solle der Bund für diese schnell ein Härtefallprogramm auflegen, forderte Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP). Eine Überbrückungshilfe bis zur Aufhebung der Einschränkungen benötigten unter anderem Reisebüros, Reiseveranstalter, Schausteller, Künstler, Messebauer sowie Konzert- und Eventagenturen.
Mit ihren Vorschlägen wandten sich die NRW-Politiker in erster Linie an die Bundesregierung, kündigten aber auch an, als Land selbst die Hilfen aufzustocken. Ein eigenes Konjunkturprogramm solle nach der Vorstellung des Bundesprogramms - voraussichtlich also nach Pfingsten - aufgesetzt werden. So sei es möglich, Lücken des Programms von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zu erkennen und gemäß dem Bedarf des Landes aufzustocken.
Die Opposition forderte hingegen, schneller selbst tätig zu werden: „Wenn er es wirklich ernst meint mit der Unterstützung von Familien, hätte Laschet beispielsweise ganz konkret die Übernahme der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung bis zur Rückkehr zum Regelbetrieb zusagen können“, kritisierte die Vorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion, Monika Düker.