NRW : Der Stress auf unseren Autobahnen in Zahlen
Alle fünf Jahre zählen die Straßenbauverwaltungen den Verkehr. Daraus entsteht die Verkehrsstärkenkarte, die sagt wie viele Autos auf unseren Autobahnen unterwegs sind.
Düsseldorf. Wie viele Fahrzeuge fahren eigentlich täglich auf der Landesstraße 553 zwischen Oberhundem und Röspe? Wie stark ist die Verkehrsbelastung auf der Autobahn 46 bei Wuppertal? Und wie viele Wagen sind auf der B51 an der Landesgrenze nach Rheinland-Pfalz unterwegs? Antworten auf diese und andere Fragen liefert die sogenannte Verkehrsstärkenkarte. Nun ist eine neue Version davon erschienen.
Alle fünf Jahre zählen die Straßenbauverwaltungen der Länder im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums an bestimmten Tagen und zu bestimmten Uhrzeiten nach einem einheitlichen Schema den Verkehr. Die Daten werden im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach ausgewertet und für verschiedene Anwendungen aufbereitet.
Eine davon ist die Verkehrsstärkenkarte, die das Verkehrsministerium sowohl online als auch in gedruckter Version zur Verfügung stellt. Die Zählung zeigt zum Beispiel, dass auf bestimmten Abschnitten der Autobahn 3 um Köln und Düsseldorf über 120 000 Autos pro Tag unterwegs sind (siehe Grafik).