Razzia : Betrügerische Pflegedienste erbeuten 7 Millionen Euro
Experten der Staatsanwaltschaft Düsseldorf und des Landeskriminalamtes NRW ermitteln.
Düsseldorf. Es geht um Versicherungsbetrug in großem Stil: Mehr als 200 Personen sollen nicht erbrachte ambulante Pflegeleistungen bei den Sozialversicherungen abgerechnet oder hierbei geholfen haben. Dies teilten Staatsanwaltschaft Düsseldorf und Landeskriminalamt NRW am Montag mit. Vier Hauptbeschuldigte wurden verhaftet. Etwa 7 Millionen Euro wurden über mehrere Scheinfirmen erbeutet.
Seit Mitte 2014 ermittelt die Staatsanwaltschaft Düsseldorf. Die polizeilichen Ermittlungen hat das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen unter Beteiligung des Zolls und der Steuerfahndung übernommen. Die Taten der Beschuldigtenre wurden vor allem in den Jahren 2015 und 2016 verübt.
Die Abrechnungen erfolgten durch mehrere Pflegedienste. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Gelder über mehrere Scheinfirmen aus den Pflegediensten herausgezogen wurden. Die beteiligten Pflegedienste sind in Nordrhein-Westfalen, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen. Beschuldigt werden auch Patienten und Pflegedienstdienstmitarbeiter. Im Rahmen der Ermittlungen wird zudem geprüft, ob Pflegedienstmitarbeiter illegal beschäftigt wurden.