Preis, Geltungsbereich & Co. : Was bisher über den Nachfolger des 9-Euro-Tickets bekannt ist
Millionen Bahnreisende haben in den vergangenen drei Monaten vom 9-Euro-Ticket profitiert - Ende August ist die günstige Reisevariante ausgelaufen. Ein Nachfolgeangebot ist aktuell in Planung.
Die Ampel-Koalition hat am Sonntag ein drittes Entlastungspaket vorgestellt, dessen Umfang die Regierung auf etwa 65 Milliarden Euro beziffert. Unter anderem strebt die Ampel einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket an. Der Bund will 1,5 Milliarden Euro dafür zuschießen, wenn die Länder mindestens ebenso viel ausgeben.
Wie viel müssen Verbraucher voraussichtlich für das Ticket zahlen?
Die derzeit diskutierte Preisspanne für den Nachfolger des 9-Euro-Tickets beträgt 49 bis 69 Euro pro Monat. Der Preis hänge „von der konkreten Ausgestaltung und der Verteilung der Kosten zwischen Bund, Ländern und den Kunden ab“, erklärte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) den Zeitungen der Mediengruppe VRM.
Die Regierungschefs von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, Hendrik Wüst (CDU) und Winfried Kretschmann (Grüne), forderten eine baldige Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Olaf Scholz (SPD). Das Entlastungspaket habe erhebliche Auswirkungen auf die Länderhaushalte, hatte Kretschmann am Sonntag gesagt. Deswegen müssten die Länder darüber dringend mit dem Bund sprechen.