Transport auf dem Neckar : Streng bewachtes Schiff mit Atommüll erreicht Zwischenlager
Neckarwestheim (dpa) - Begleitet von Protesten hat ein streng bewachtes Spezialschiff drei Castor-Behälter mit hoch radioaktivem Atommüll in das Zwischenlager Neckarwestheim transportiert.
Aktivisten demonstrierten entlang der etwa 50 Kilometer langen Strecke vom stillgelegten Kraftwerk Obrigheim gegen die aus ihrer Sicht riskante Beförderung auf dem Neckar. Das Schiff hatte in der Nacht am stillgelegten Atomkraftwerk Obrigheim abgelegt. Bundesweit war es der vierte Transport von Atommüll per Schiff seit der Erstfahrt im Juni.
In den nächsten Wochen plant EnBW eine weitere Fahrt mit drei Castoren auf dem Neckar. Damit sollen dann insgesamt 342 ausgediente Brennelemente nach Neckarwestheim gebracht werden. EnBW argumentiert, der Transport nach Neckarwestheim mache den Bau eines eigenen Zwischenlagers in Obrigheim überflüssig.
Nach rund elf Stunden Fahrt erreichte das Spezialschiff am Mittag sein Ziel. Ein Großaufgebot der Polizei bewachte den Schubverband unter anderem mit Booten, einem Hubschrauber und mit Einsatzkräften am Ufer. Entlang der Strecke protestierten einige Dutzend Aktivisten gegen die Pläne der EnBW. Trotz nur geringer Auswirkungen auf den Transport werteten die AKW-Gegner ihre Aktion als Erfolg.