Starke Schwankungen gab es 2015 nur bei AfD und Union

Berlin (dpa) - Kontroverse Debatten gab es 2015 zuhauf - von der Griechenlandrettung bis hin zur Flüchtlingskrise. Welche Parteien konnten davon profitieren, welche nicht? Ausgeprägte Schwankungen in den Umfragen zum Wahlverhalten gab es in diesem Jahr nur bei den Unionsparteien und der AfD.

Starke Schwankungen gab es 2015 nur bei AfD und Union
Foto: dpa

Für die SPD und die Linkspartei blieb dagegen alles beim Alten. Bei den Grünen zeigte die Kurve leicht nach unten.

Die Alternative für Deutschland (AfD) startete zu Jahresbeginn mit sechs Prozent, sackte nach dem Austritt von Parteigründer Bernd Lucke auf drei Prozent ab und stabilisierte sich zum Jahresende bei acht bis neun Prozent.

CDU und CSU lassen die anderen Parteien zwar immer noch weit hinter sich. Seit Mitte Oktober kommt die Union aber in den Umfragen der Forschungsgruppe Wahlen nicht über 39 Prozent hinaus.

Sowohl die guten AfD-Werte als auch der gesunkene Zuspruch für die Union wird von Parteienforschern mit der Flüchtlingskrise in Verbindung gebracht.

Mit ihrer ablehnenden Haltung biete die AfD zu diesem Thema eine Position an, die im Parteienspektrum sonst nicht besetzt sei, sagt Alexander Hensel, der am Göttinger Institut für Demokratieforschung die Landtagswahlkämpfe der AfD untersucht. „Sie stößt damit in eine Lücke.“ Dass die AfD als junge Partei in den Umfragen große Schwankungen erlebt habe, sei nicht ungewöhnlich. Unzufriedene Bürger nutzten neue Parteien gern als „Projektionsfläche“ für ihre eigenen Vorstellungen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
BMS - Redakteur Stefan Vetter  in
Endlich Tempo
Bund und Länder wollen „beschleunigen“Endlich Tempo
Zum Thema
Aus dem Ressort