Räumung wird vorbereitet : Klimaaktivisten machen mobil: „Lützerath braucht uns“
Lützerath Klimaaktivisten rufen zu Mobilisierung für Erhalt von Lützerath auf. Der Bürgermeister sieht keine Hoffnung für Dorf: „Es ist entschieden“.
Klimaaktivisten haben zur Mobilisierung für den Erhalt des kurz vor der Räumung stehenden nordrhein-westfälischen Dorfs Lützerath aufgerufen. „Es wird ernst - der Tag X ist gekommen, Lützerath braucht uns alle“, teilten die Aktivisten in einer gemeinsamen Erklärung mehrerer Gruppen mit. Grund seien die laufenden Räumungsvorbereitungen der Behörden in dem von Aktivisten besetzten Ort im rheinischen Braunkohlerevier.
„Der Protest gegen die Räumung wird bunt und vielfältig sein“, kündigten die Aktivisten an. „Wir nehmen unsere demokratischen Rechte wahr, treten ein für die fossilfreie Zukunft und stellen uns dagegen, dass Klimaaktivismus kriminalisiert wird.“ Für die kommenden Tage planen die Aktivisten mehrere Veranstaltungen in und um Lützerath.
Der Bürgermeister von Erkelenz, Stephan Muckel (CDU), sieht hingegen keine Möglichkeit, die zu seiner Stadt gehörende Ortschaft vor der Abbaggerung zu bewahren. „Es ist entschieden“, sagte Muckel im Bayerischen Rundfunk. Die Erweiterung des Braunkohletagebaus Garzweiler sei politisch auf höchster Ebene vereinbart. Bund, Land und der Tagebaubetreiber seien sich einig.