Hohe Dunkelziffer : Nur wenige studieren offiziell in Teilzeit
Berlin (dpa) - Teilzeit im Studium ist weit seltener als im Arbeitsleben. Nur 6,8 Prozent der Studenten in Deutschland studieren offiziell in Teilzeit.
Nur 12,8 Prozent der Studiengänge stehen Studierenden in Teilzeit offen. Das zeigt eine Analyse des zur Bertelsmann-Stiftung gehörenden Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.
Den größten Anteil an Teilzeit-Studiengängen gibt es nach der Erhebung im Saarland. Hier können rund zwei Drittel aller Studiengänge in Teilzeit studiert werden. Dahinter folgen Hamburg und Brandenburg mit 54 und 35 Prozent. In sieben Bundesländern liegt der Anteil an Teilzeit-Angeboten unter 10 Prozent. Schlusslicht ist Bremen, wo nur einer von fünfzig Studiengängen auch in geringerem Umfang pro Semester absolviert werden kann.
Zum Wintersemester 2015/16 studierten rund 190.000 Studenten nicht in Vollzeit, wie das CHE unter Berufung auf das Statistische Bundesamt mitteilte. Der Anteil der Teilzeit-Studenten steige seit Jahren an. Tatsächlich dürften viele auch in ein Vollzeit-Studium eingeschrieben sein, aber faktisch doch in Teilzeit studieren, etwa weil sie nebenher arbeiten müssen, so das CHE.