Außenminister auf Asienreise : Maas bietet deutsche Hilfe für koreanische Annäherung an
Seoul (dpa) - Außenminister Heiko Maas (SPD) hat deutsche Hilfe bei der Annäherung der beiden koreanischen Staaten angeboten. „Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, stehen wir bereit, den Prozess, der hier stattfindet, engagiert zu unterstützen“, sagte er bei einem Besuch in Südkorea.
Deutschland könne seine beim Atom-Abkommen mit dem Iran gewonnene Expertise einbringen, um die atomare Abrüstung voranzutreiben, die der nordkoreanische Präsident Kim Jong Un angekündigt hatte. Zudem könnten beide Seiten von den deutschen Erfahrungen mit der Wiedervereinigung profitieren.
„Es wäre ein gutes Gefühl, wenn Deutschland hier einen Teil dazu beitragen kann, dass eine Grenze so wie wir sie kannten, die unser Land getrennt und gespalten hat, irgendwann hier von der koreanischen Halbinsel verschwindet“, sagte Maas bei seinem Besuch der entmilitarisierten Zone an der Grenze. Korea ist seit einem Krieg, der 1953 endete, in den kommunistischen Norden und den westlich orientierten Süden geteilt.
Nach monatelanger Eskalation des Streits über das nordkoreanische Programm zum Bau von Atomwaffen hat Anfang des Jahres ein Entspannungsprozess in dem Konflikt begonnen. Der nordkoreanische Staatschef Kim hat sich bei einem Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump im Juni zur atomaren Abrüstung bekannt und bereits seit Monaten keine Raketen- und Atomtests mehr durchgeführt. Im April fanden zudem zwei innerkoreanische Gipfeltreffen statt.