Kulturelle Aktivitäten : Kunst und Musik für Kinder: Bildung der Eltern entscheidend
Berlin (dpa) - 90 Prozent der Mütter und Väter halten kulturelle Aktivitäten für die Entwicklung von Kindern für wichtig. Doch ein Drittel der Eltern traut sich nicht zu, die eigenen Kinder im künstlerischen oder musikalischen Bereich gut unterstützen zu können.
Das geht aus einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Rates für Kulturelle Bildung hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.
Entscheidend ist dabei der Bildungshintergrund. So traut sich jeder Zweite mit einfachem Abschluss keine gute kulturelle Förderung der Kinder zu. Bei Akademikern war es jeder fünfte. 47 Prozent der Eltern sagen, dass ihr Kind außerhalb von Schule oder Kindergarten in den letzten zwölf Monaten an einer Aktivität im Bereich Kunst, Musik, Tanz oder Theater teilgenommen hat. Bei den Eltern mit Studium sind es 59 Prozent - bei den Eltern mit einfachem Bildungsabschluss aber nur 37 Prozent.
Der Chef des Rates für Kulturelle Bildung, Eckart Liebau, bedauerte, dass Kinder aus bildungsferneren Familien zu Hause weniger gefördert würden. Vielfach spielten finanzielle Gründe eine Rolle. „Das ist kein gutes Zeugnis für die Bildungs- und Familienpolitik unserer Gesellschaft.“