dpa-Nachrichtenüberblick Politik
USA schicken Kampfjets und Zerstörer Richtung Korea
Seoul (dpa) - Der Konflikt auf der koreanischen Halbinsel spitzt sich zu. Nachdem Nordkorea den Kriegszustand ausgerufen hat, kündigte der Süden für den Ernstfall Vergeltung ohne politische Abwägung an. Die USA schicken nicht mehr nur Tarnkappenjets ins Konfliktgebiet - sondern laut US-Medienberichten auch einen mit Raketen bestückten Zerstörer. Auch international wächst die Sorge vor einer Eskalation.
Außenminister Guido Westerwelle sagte der „Bild“-Zeitung,
Besonnenheit auf allen Seiten sei das Gebot der Stunde.
Opposition: März war blutigster Monat seit Beginn der Syrien-Unruhen
Berlin (dpa) - Der März ist nach Einschätzung der syrischen Menschenrechtsbeobachter mit Sitz in London der blutigste Monat seit Beginn des Bürgerkriegs vor zwei Jahren gewesen. Im vergangenen Monat seien 6005 Menschen bei den Kämpfen zwischen Rebellen und Einheiten des Regimes ums Leben gekommen, teilte die der Opposition nahestehende Organisation mit. Jedes dritte Opfer sei Zivilist gewesen. Die Zahl der getöteten Rebellen und Regierungssoldaten habe jeweils bei etwa 1400 gelegen.
Regierungskrise in Italien: Experten bei Präsident Napolitano
Rom (dpa) - Zur Überwindung der Regierungskrise in Italien kommen heute erstmals zwei Expertengruppen bei Staatspräsident Giorgio Napolitano in Rom zusammen. Das Staatsoberhaupt hatte die sogenannten zehn Weisen damit beauftragt, Vorschläge zu erarbeiten, um das nach den Wahlen herrschende Patt im Parlament aufzulösen. Italienischen Medien zufolge soll es im Laufe der Woche weitere Treffen geben. Es wird erwartet, dass die Experten - unter ihnen Politiker und Ex-Richter - erst nach mehreren Wochen erste Vorschläge unterbreiten.
Oettinger kritisiert „emotionale“ Fracking-Debatte in Deutschland