dpa-Nachrichtenüberblick Politik
Nordkorea will umstrittene Atomanlage wieder in Betrieb nehmen
Seoul (dpa) - Im zugespitzten Koreakonflikt will das Regime im Norden einen vor Jahren abgeschalteten Kernreaktor wieder in Betrieb nehmen. Mit dem Minireaktor im Nuklearzentrum Yongbyon könnte Nordkorea nach Meinung von Experten wieder waffentaugliches Plutonium produzieren. Neben Südkorea äußerte Nordkoreas traditioneller Verbündeter China sein Bedauern über die Ankündigung. Peking rief alle Parteien zum Dialog auf. Die Beteiligten sollten ruhig bleiben und sich zurückhalten, sagte der Sprecher des Außenministeriums.
Verfassungsbeschwerde wegen Zuschauerregelung im NSU-Prozess
Karlsruhe (dpa) - Der Streit um den Zugang zum NSU-Prozess beschäftigt nun auch das Bundesverfassungsgericht. Wie ein Sprecher bestätigte, ist eine erste Beschwerde in Karlsruhe eingegangen. Laut „Münchener Merkur“ wehrt sich eine in Deutschland lebende Türkin dagegen, dass alle Zuschauer beim Betreten des Gerichtssaals ihren Ausweis kopieren lassen müssen. Darin sehe sie einen Eingriff in ihre Grundrechte. Das Gericht war vor allem in die Kritik geraten, weil es für türkische Medien keine festen Plätze im Gerichtssaal garantiert.
Viele Neonazi-V-Leute des Verfassungsschutzes laut ARD kriminell
Köln (dpa) - Viele V-Leute des Verfassungsschutzes in der Neonaziszene sind nach einem ARD-Bericht Kriminelle. Das Magazin „Report Mainz“ hat das Wirken von 50 rechtsextremen Verbindungsleuten des Inlandsgeheimdienstes in Bund und Ländern analysiert: Fast jeder vierte habe während der Informantentätigkeit Straftaten begangen. Dazu zählten unter anderem Nötigung, Körperverletzung, Aufruf zum Mord, Waffenhandel, Bombenbau und Brandanschläge. Das Bundesamt für Verfassungsschutz äußerte sich nicht dazu.
EU-Soldaten beginnen Ausbildungsmission in Mali