dpa-Nachrichtenüberblick Politik
EU gibt Hilfen für Ukraine frei - neue Sanktionen angedroht
Luxemburg (dpa) - Die Europäische Union hat eine milliardenschwere Finanzhilfe für die Ukraine beschlossen. Die EU-Außenminister stimmten auch einer Streichung fast sämtlicher Zölle für Waren aus der Ukraine zu. Damit soll die wirtschaftliche Lage des Landes stabilisiert werden. Die Finanzhilfe von einer Milliarde Euro soll zusammen mit bereits früher beschlossenen 610 Millionen Euro in den Haushalt der Ukraine fließen. Voraussetzung ist aber die Einleitung politischer und wirtschaftlicher Reformen. Die Minister berieten auch über eine Verschärfung der EU-Sanktionen gegen Russland.
Bomben auf Busbahnhof: Über 70 Tote bei Terror in Nigerias Hauptstadt
Abuja (dpa) - Der Terror in Nigeria erreicht die Hauptstadt Abuja: Bei einem verheerenden Bombenanschlag auf einen belebten Busbahnhof haben Unbekannte ein Blutbad mit mindestens 71 Toten angerichtet. Das bestätigte ein Sprecher der örtlichen Notfallagentur. Weitere 124 Menschen wurden bei den Explosionen verletzt. Wer für die Tat verantwortlich ist, war zunächst unklar. Experten gehen davon aus, dass erneut die radikalislamische Sekte Boko Haram zugeschlagen hat, die in den vergangenen Jahren immer wieder schwere Anschläge verübte.
Zahl der Ärzte auf 357 200 gestiegen - Montgomery: Mangel wird größer
Berlin (dpa) - Trotz einer Steigerung der Mediziner-Zahl um 2,5 Prozent warnt die Ärzteschaft vor einem verschärften Mangel in Deutschland. Rund 357 200 in ihrem Beruf arbeitende Ärzte gab es im vergangenen Jahr, wie aus einer Statistik der Bundesärztekammer hervorgeht. Kammerpräsident Frank Ulrich Montgomery sagte aber: Der Ärztemangel und der Mangel an Arztstunden seien keine Prognose mehr, sondern in vielen Regionen Deutschlands längst Realität. Hauptsorge der Ärztevertreter: das im Schnitt steigende Alter der Mediziner und der bevorstehende Ruhestand vieler Praxisärzte.