dpa-Nachrichtenüberblick Politik
Neuer EU-Gipfel zur Flüchtlingskrise
Brüssel (dpa) - Die 28 Staats- und Regierungschefs der EU wollen heute in Brüssel über die Bewältigung der Flüchtlingskrise sprechen. Bei dem Gipfel dürfte auch der Vorschlag der EU-Kommission zur Stärkung des europäischen Grenzschutzes zur Sprache kommen. Kanzlerin Angela Merkel sagte Deutschlands Unterstützung für die Vorschläge bereits zu. Die Pläne sehen vor, dass die personell ausgebaute Grenzschutzagentur Frontex notfalls auch gegen den Willen der betroffenen Staaten zur Sicherung der Außengrenzen aktiv werden kann.
USA liefern neue Waffen an Taiwan
Peking (dpa) - Neue Waffenlieferungen der USA an Taiwan belasten die Beziehungen zwischen Washington und Peking. Nach der Verkündung eines milliardenschweren Waffengeschäfts bestellte das chinesische Außenministerium den US-Geschäftsträger in Peking ein. Die USA hatten seit vier Jahren keine Waffen mehr an Taiwan geliefert. Die Führung in Peking betrachtet die Inselrepublik nur als abtrünnige Provinz und droht mit einer gewaltsamen Rückeroberung. Die USA fühlen sich hingegen der Verteidigung der jungen Demokratie verpflichtet.
Putin zieht vor 1400 Journalisten seine Jahresbilanz
Moskau (dpa) - Kurz vor Jahresende zieht Kremlchef Wladimir Putin heute vor den Medien Bilanz. Zu seiner Jahrespressekonferenz in Moskau haben sich nach Angaben des Kremls 1400 russische und ausländische Journalisten angemeldet. Erwartet wird, dass Putin über aktuelle internationale Konflikte wie Syrien, Ukraine oder den russischen Streit mit der Türkei spricht. Der Kremlchef dürfte aber auch nach der sozialen Lage im Land gefragt werden. Vergangenes Jahr antwortete der Präsident in drei Stunden auf etwa 50 Fragen.